Hautpflegeberatung in der Apotheke am 15.11.2020
06. Oktober 2020
Einladung zur Hautpflegeberatung durch Fr. Dr. Meyer
15.11.2020 von 14 - 17 Uhr
Um Voranmeldung wird gebeten
Sehr geehrte Kunden und Kundinnen,
Hautschutz und -pflege ist besonders in der kalten Jahreszeit wichtig. Usw. usw.
So wie wir unsere Garderobe an den Jahreszeitenwechsel und die momentane Temperatur anpassen, um uns möglichst gesund zu halten, sollten wir auch unsere Hautpflege an die Jahreszeit anpassen. Dabei differenzieren wir zwischen der Pflege der Gesichtshaut, des Körpers und der Hände. Außerdem ist den verschiedenen Hauttypen Rechnung zu tragen, deren Bedürfnisse sich im Laufe des Lebens ändern können.
Fünf Tipps für die Hautpflege im Herbst
Im Herbst muss sich die Haut von einem Sommer mit langen Sonnenbädern und Chlorwasser erholen und sich gleichzeitig auf die niedriger werdenden Außentemperaturen und die trockene Heizungsluft einstellen. Mit den folgenden Tipps kann die Hautpflege im Herbst ganz leicht optimiert werden.
Tipp 1: Die Haut mit Feuchtigkeit versorgen
Da etwa 57 Prozent der Frauen und 38 Prozent der Männer während der kalten Jahreszeit unter trockener Haut leiden, muss diese mit zusätzlicher Feuchtigkeit versorgt werden. Aufgrund der Kälte ziehen sich die Blutgefäße der Haut zusammen, sodass diese mit weniger Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird. Die Heizsaison macht die Haut außerdem noch durchlässiger und sorgt so für weitere Austrocknung.
So sollten Sie idealerweise für zwischendurch eine Tube mit Pflegecreme mit sich führen. Eine Feuchtigkeitspflege über dem Make-up aufzutragen, ist natürlich schwierig. Da sollten Make-up-Trägerinnen besser zu einem Thermal Spray greifen. Dieses spendet Feuchtigkeit, erfrischt und kurbelt zudem die Durchblutung an. Das lässt die Haut frischer und rosiger wirken. Ist die Haut sehr trocken, sollte zusätzlich noch auf eine fetthaltigere Pflegecreme umgestiegen werden.
Ein alternatives Pflegemittel ist 100 Prozent reines Bio-Arganöl, das man statt der Pflegecreme morgens oder abends auftragen kann. Das auch als Trockenöl bezeichnete Naturmittel zieht blitzschnell ein, fördert die Produktion gesunder Zellen und schützt die Haut vor Entzündungen. Die enthaltene Linolsäure beugt dabei zusätzlich der Faltenbildung vor, und die enthaltenen Carotinoide sorgen für ein jüngeres, frisches Aussehen.
Tipp 2: Schönheit kommt nicht nur von außen, sondern auch von innen.
Um im Herbst und Winter nicht schrumpelig auszusehen, sollte man nicht nur reichlich cremen, sondern auch ausreichend viel trinken. Mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit sollten es täglich sein. Am besten sind ungesüßte Tees oder stille Mineralwasser.
Tipp 3: Auf diese Hautpflegemittel sollte man im Herbst setzen
Reichhaltige, lipid- sowie fetthaltige Pflegeprodukte versorgen die Haut ausreichend mit Nährstoffen und wirken trockener Haut entgegen.
Pflegelotionen und Cremes mit niedrigerem Lichtschutzfaktor als im Sommer bringen ausreichend UV-Schutz und beugen Faltenbildung und Hautalterung vor. Rückfettende Inhaltsstoffe wie Glycerin, Wachs und Urea können dem Austrocknen der Haut entgegenwirken. Für den Körper eignen sich feuchtigkeitsspendende Bodylotions.
Mild temperierte Duschen mit Dusch-Öl oder ein Ölbad entspannen die Haut wirkungsvoll, während Peelings und Feuchtigkeitsmasken abgestorbene Hautschüppchen entfernen.
Referenzen
Haut- und Laserklinik Dr. med. Gerd Kautz (2017). Haut im Herbst. Link
Mayer, Jeanette (2015). Das Wundermittel für schöne Haut UND schöne Haare: 6 Gründe Arganöl zu benutzen. Link